Domain fotofan.de kaufen?

Produkt zum Begriff Licht:


  • Kemp, Cornelia: Licht - Bild - Experiment
    Kemp, Cornelia: Licht - Bild - Experiment

    Licht - Bild - Experiment , Muss die Geschichte der Fotografie neu geschrieben werden? Zwei Jahre, bevor Henry Fox Talbot 1839 seine »photogenic drawings« bekannt gab, hatte der Mineraloge und Chemiker Franz von Kobell bereits in München die Frauenkirche und andere Gebäude in Lichtbildern festgehalten und auf Papier fixiert. Sein Kollege, der Physiker Carl August Steinheil, beschäftigte sich seit April 1839 mit dem konkurrierenden bildgebenden Verfahren der Metallfotografie und war damit der offiziellen Bekanntgabe von Louis Daguerres »Daguerreotypien« mehr als drei Monate voraus. Eingebunden in akademische, künstlerische und gesellige Netzwerke und gefördert durch die Gunst des Königs widmeten sich beide über einige Jahre der experimentellen Erkundung unterschiedlicher fotografischer Verfahren. Dieser Münchner Beitrag erweitert die auf Frankreich und Großbritannien konzentrierte Frühgeschichte der Fotografie um ein gewichtiges Kapitel aus dem deutschsprachigen Raum und revidiert zugleich auch die damit verbundenen widersprüchlichen Spekulationen der in den 1930er Jahren einsetzenden Forschung. Der Katalog verzeichnet neben den Papier- und Metallfotografien der beiden Münchner Wissenschaftler und ihren Instrumenten auch deren aus der Beschäftigung mit der Fotografie hervorgegangene galvanische Arbeiten, die bislang so gut wie nicht rezipiert wurden, sowie die Clichés-verre von Kobell, die als die weltweit ersten überhaupt gelten dürfen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • CANE CREEK Zubehörhalterung Licht/Kamera
    CANE CREEK Zubehörhalterung Licht/Kamera

    CANE CREEK Zubehörhalterung Licht/Kamera Mit dieser Zubehörhalterung kannst Du Deine Lampe oder Action-Kamera beliebig befestigen. Leuchten der Kategorie "Outdoor" dürfen in Deutschland nicht an Fahrrädern befestigt und im öffentlichen Straßenverkehr verwendet werden. technische Daten: Material: Aluminium Befestigung: an Cane Creek Computerhalterung Finish: glänzend Farbe: schwarz Gewicht laut Hersteller: k.A. Gewicht selbst gewogen: 11g Lieferumfang: 1x Zubehörhalterung CANE CREEK für Licht oder Action-Kamera

    Preis: 19.50 € | Versand*: 3.95 €
  • Die Kamera im Fokus
    Die Kamera im Fokus

    Die Kamera im Fokus , Die Kamera ist technisches, aber auch künstlerisches Herzstück der Filmproduktion. Getrieben von der Idee, bewegte Bilder einzufangen und wiederzugeben, ist die technische Entwicklung der Kamera (und der damit zusammenhängenden Technologien wie Filmmaterial und Lichtsetzung) ein Prozess, der mit der bewegten Fotografie begann und der Digitalisierung der Aufnahme noch nicht abgeschlossen ist. Die hoch angesehene Kamerakunst der deutschen Kinematografie hatte auch international großen Einfluss. Etablierte Meister der Kamera gingen ins Ausland und halfen dort bei der Professionalisierung der Filmproduktion, Nachwuchskräfte aus dem Ausland vervollkommneten ihr Können in deutschen Ateliers. Die Texte in diesem Band befassen sich mit dem Wandel des Berufsbilds der Kameraleute, beleuchten die technischen Entwicklungen und Innovationen und deren Einfluss auf die Ästhetik und Filmtechnik, aber auch Krisen in der Kameraarbeit, die z.B. durch den Wegfall eines festen Bildformats entstanden. Ein wichtiger Aspekt ist die frühe Collageästhetik, die Kamera im Kino des Expressionismus und dem damit in Zusammenhang stehenden Film noir. Hier werden auch Mythen, die sich um die Kameraarbeit entwickelt haben, dekonstruiert. Auf die jüngeren Entwicklungen reagiert der Band mit der Frage "Was ist die digitale Kamera?". Der Band gibt einen Überblick über die Beziehungen zwischen Kameratechnik und Filmkunst in der deutschen Kinematografie und wirft dabei auch einen neuen Blick auf viele Aspekte der Kameraarbeit. Zum Thema des Sammelbandes erschien im November 2022 bereits das cinefest-Katalogbuch "Gekurbelt, Entfesselt, Bunt, Digital. Kameratechnik und Filmkunst in der deutschen Kinematografie". , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Komposition im Bild (Schwager, Annelie)
    Die Komposition im Bild (Schwager, Annelie)

    Die Komposition im Bild , Ein Werkbuch für Praktiker aus bildnerischer Sicht. Die Künstlerin Annelie Schwager veranschaulicht im vorliegenden Werkbuch grundlegende Aspekte der Bildgestaltung und legt hiermit ein Nachschlagewerk besonderer und sehr "lebendiger" Art vor. Das Werkbuch wurde für professionelle und semi-professionelle Kunstschaffende sowie für Kunststudenten geschrieben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201202, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schwager, Annelie, Seitenzahl/Blattzahl: 211, Fachschema: Malerei (Kunst), Fachkategorie: Malerei und Gemälde, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ars Momentum, Verlag: Ars Momentum, Verlag: ars momentum Kunstverlag GmbH, Länge: 279, Breite: 222, Höhe: 20, Gewicht: 1052, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Welche Kamera und Objektiv eignet sich am besten für die Fotografie bei schwachem Licht?

    Eine Vollformatkamera mit hoher ISO-Empfindlichkeit und gutem Rauschverhalten ist ideal für Aufnahmen bei schwachem Licht. Ein lichtstarkes Objektiv mit einer großen Blendenöffnung von f/1.4 oder f/1.8 ermöglicht es, auch bei wenig Licht klare und scharfe Bilder zu machen. Zusätzlich kann ein Bildstabilisator im Objektiv oder in der Kamera helfen, Verwacklungen bei längeren Belichtungszeiten zu vermeiden.

  • Welche Blende bei wenig Licht?

    Welche Blende bei wenig Licht? Die Wahl der richtigen Blende hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der gewünschten Tiefenschärfe und der Lichtmenge. Bei wenig Licht empfiehlt es sich, eine größere Blendenöffnung zu wählen, also eine kleinere Blendenzahl. Dadurch fällt mehr Licht auf den Sensor und das Bild wird heller. Allerdings kann eine zu große Blendenöffnung auch zu einer geringeren Tiefenschärfe führen, was bei manchen Motiven unerwünscht sein kann. Es ist daher wichtig, die richtige Balance zwischen Lichtmenge und Tiefenschärfe zu finden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

  • Welche Blende bei viel Licht?

    Welche Blende bei viel Licht? Bei viel Licht empfiehlt es sich, eine kleinere Blende zu verwenden, also eine höhere Blendenzahl wie beispielsweise f/16 oder f/22. Dadurch wird weniger Licht auf den Sensor gelassen, was hilft, Überbelichtung zu vermeiden und gleichzeitig eine größere Schärfentiefe zu erzielen. Eine kleinere Blende sorgt zudem für eine bessere Detailgenauigkeit und Schärfe im Bild. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine zu hohe Blendenzahl auch zu Beugungsunschärfe führen kann, insbesondere bei kleineren Sensorgrößen. Es ist daher ratsam, die optimale Blendeneinstellung je nach Motiv und gewünschtem Effekt zu wählen.

  • Welche Blende bei welchem Licht?

    'Welche Blende bei welchem Licht?' ist eine wichtige Frage für Fotografen, da die Blende die Menge des einfallenden Lichts steuert. Bei hellem Licht oder Tageslicht kann eine kleinere Blendenöffnung wie z.B. f/8 oder f/11 verwendet werden, um eine größere Tiefenschärfe zu erzielen. In Situationen mit wenig Licht oder bei Nacht kann eine größere Blendenöffnung wie z.B. f/2.8 oder f/1.4 notwendig sein, um ausreichend Licht einzufangen und ein verwacklungsfreies Bild zu erhalten. Es ist wichtig, die Blende entsprechend der Lichtverhältnisse anzupassen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Ähnliche Suchbegriffe für Licht:


  • LED-Bild Schmetterling Wand Dekoration Bild Licht Leuchtbild Leinwand Wandbild warmweiß Eglo 75037
    LED-Bild Schmetterling Wand Dekoration Bild Licht Leuchtbild Leinwand Wandbild warmweiß Eglo 75037

    Beschreibung Holen Sie sich dieses wunderschöne Schmetterlingsbild zu sich nach Hause! Durch die vier LED Leuchtmittel, welche Highlights in dem Bild setzen, wird es zu einem wahren Hingucker. Dieses Produkt ist zur Raumbeleuchtung im Haushalt nicht geeignet. Das LED-Leuchtmittel ist im Lieferumfang enthalten! Details • Typ: Wandbild "Schmetterling" • Maße HxLxT in cm: 30x30x1,8 • Material: Kunststoff • Schalter Ein/Aus • Batterien: 2x AA (nicht enthalten) • Gewicht: 366g • LED Leuchtmittel: 4x LED, 0,02 Watt • Leuchtmittel im Lieferumfang: Ja • Lichtfarbe: warmweiß • Betriebsspannung: 53 Volt Typ: Wandbild "Schmetterling" Maße HxLxT in cm: 30x30x1,8 Material: Kunststoff Schalter Ein/Aus Batterien: 2x AA (nicht enthalten)

    Preis: 5.90 € | Versand*: 5.90 €
  • Müller Licht Müller-Licht - Bulkhead-Lampe - LED - 8 W - neutralweißes Licht
    Müller Licht Müller-Licht - Bulkhead-Lampe - LED - 8 W - neutralweißes Licht

    Müller-Licht - Bulkhead-Lampe - LED - 8 W - neutralweißes Licht - 4000 K - rund - weiß

    Preis: 18.98 € | Versand*: 0.00 €
  • VCM LED Licht   Beleuchtung   Vitrinenbeleuchtung   Licht - Leuchto
    VCM LED Licht Beleuchtung Vitrinenbeleuchtung Licht - Leuchto

    Highlights: - LED-Beleuchtungsset "Kaltweiß" - Montage ohne Bohren dank Klebestreifen - Farbe: Weiß - Gute Beleuchtung dank 16 SMD-LED - Geringer Stromverbrauch - Maße H. 1 x B. 5 x T. 5 cm Die LED-Beleuchtung lässt Ihre Schätze in einem sehr ange

    Preis: 34.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Müller Licht Müller-Licht - Halogenglühlampe - Form: Kapsel
    Müller Licht Müller-Licht - Halogenglühlampe - Form: Kapsel

    Müller-Licht - Halogenglühlampe - Form: Kapsel - GY6.35 - 35 W - Klasse G - Warmweiß - 2900 K

    Preis: 10.20 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann man mit Licht, Komposition und Perspektive die Stimmung eines Fotos verändern?

    Durch die Verwendung von Lichtquellen wie Sonnenlicht oder Lampen kann man die Helligkeit und Schattierung im Bild beeinflussen, was die Stimmung des Fotos verändert. Die Komposition, also die Anordnung der Elemente im Bild, kann die Aufmerksamkeit lenken und eine bestimmte Atmosphäre schaffen. Die Perspektive, also der Blickwinkel, kann die Tiefe und Dimension des Fotos verändern und somit auch die Stimmung beeinflussen.

  • Wie kann man mit Hilfe von Licht, Perspektive und Komposition beeindruckende fotografische Werke erstellen?

    Durch die gezielte Nutzung von Licht kann man Stimmungen und Atmosphäre in einem Bild erzeugen. Die Wahl der Perspektive beeinflusst die Wirkung des Motivs und kann Spannung erzeugen. Eine durchdachte Komposition hilft dabei, das Bild interessant und ausdrucksstark zu gestalten.

  • Welche Kamera bei wenig Licht?

    Welche Kamera bei wenig Licht eignet sich am besten für deine Bedürfnisse? Möchtest du eine Kamera mit einem großen Sensor, um eine bessere Lichtempfindlichkeit zu haben? Oder bevorzugst du eine Kamera mit einer guten Bildstabilisierungstechnologie, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen klare Bilder zu erhalten? Welche Art von Objektiven kannst du mit der Kamera verwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse bei wenig Licht zu erzielen? Hast du bereits bestimmte Marken oder Modelle im Blick, die für ihre Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen bekannt sind?

  • Wie werden Belichtung und Blende in der Fotografie miteinander kombiniert, um ein gut belichtetes Bild zu erhalten?

    Belichtung und Blende werden in der Fotografie kombiniert, um die richtige Menge Licht auf den Sensor zu lassen. Die Belichtung wird durch die Verschlusszeit und die Blende durch die Öffnung des Objektivs kontrolliert. Durch Anpassung von Belichtung und Blende kann die richtige Belichtung für ein gut belichtetes Bild erreicht werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.